10.06.2017

Integration durch Bildung

Um Asylsuchenden die Integration zu erleichtern, wollen die Jungen Liberalen, dass diese einen umfassenden Zugang zum Bildungssystem, zur Ausbildung und zum Arbeitsmarkt erhalten.

Erste Informationen

Die Jungen Liberalen wollen, dass sich neu ankommende Asylsuchende so schnell wie möglich in Deutschland zurechtfinden. Deshalb sind zuverlässige und leicht verfügbare Informationen über das Asylverfahren, die verschiedenen Beratungsstellen, den Spracherwerb und das Leben in Deutschland wichtig. Auch Informationen über die Angebote und Projekte der ehrenamtlichen Helfer vor Ort erleichtern die Ankunft und die Integration.

Wir fordern daher,

  • bereits bestehende Informationsangebote bekannt zu machen und zu fördern, z.B. die „Moin“-App, die „Ankommen“-App sowie den „Refugee-Guide“,
  • den Zugang zu Online-Informationen zu erleichtern, z.B. durch W-LAN in den Erstaufnahmeeinrichtungen. Freiwillige Initiativen, die wie das Projekt 42 von Hamburg.Freifunk W-LAN-Zugang in den Unterkünften anbieten wollen, sind zu unterstützen.
  • bei der Förderung von Informationsangeboten mit anderen Bundesländern kooperieren und gelungene Ansätze zu übernehmen.

Anerkennung des Bildungsstands und der Qualifikation

Wir wollen, dass die Asylsuchenden für sie passende Bildungs-, Qualifikations- und Jobangebote finden können.

Deshalb fordern wir,

  • standardmäßig den Bildungsstand- und die Qualifikation der Asylsuchenden bereits in den Erstaufnahmen zu erheben. Dies geschieht bestenfalls im Rahmen der Registrierung in der zugewiesenen Erstaufnahmeeinrichtung.
  • den Asylsuchenden und ihren ehrenamtlichen Unterstützern Informationen über das Verfahren zur Anerkennung von Qualifikationen sowie mögliche Nachqualifizierungen und Weiterbildungen zur Verfügung zu stellen, z.B. im Rahmen des Online-Informationsangebot und über Beratungsstellen in den Unterkünften. Wir setzen uns langfristig dafür ein, dass Weiterbildungs- und Nachqualifizierungsmaßnahmen zu entwickeln sind für Berufszweige, bei denen dies heute noch nicht möglich ist.
  • über die Anerkennungsverfahren von im Ausland erworbenen (beruflichen) Qualifikationen ist umfassend aufzuklären. Darüber hinaus sind Finanzierungs- und finanzielle Unterstützungsmodelle auszubauen und Potentiale und Qualifikationen der Menschen, die zu uns gekommen sind, sichtbar gemacht werden. In diesem Zusammenhang muss das Angebot an Qualifikationsanalysen ausgebaut und die Anerkennung in formellen Konzepten ermöglicht werden.

Deutsch- und Integrationskurse

Wir halten eine frühe Teilnahme an Deutsch- und Integrationskursen für sinnvoll. Die Hürden dafür sollten nicht weiter erhöht, sondern gesenkt werden.

Wir fordern daher,

  • den Asylsuchenden nach der Registrierung in der zugewiesenen Erstaufnahmeeinrichtung zumindest einen Basis-Deutsch- und Integrationskurs anzubieten. Nach Möglichkeit werden Kurse angeboten, deren Niveau sich am zuvor erhobenen Bildungsstand orientiert.
  • die Deutsch- und Integrationskurse verpflichtend auszugestalten. Dabei ist auf diejenigen Rücksicht zu nehmen, die einer Ausbildung, einem Studienvorbereitungsprogramm, einem Studium oder einer Arbeit nachgehen. Es muss sichergestellt werden, dass Kinder während der Kurszeiten betreut werden; dies kann auch durch die Einrichtung von Eltern-Kind-Kursen geschehen.
  • die Kurse für die Asylsuchenden kostenlos anzubieten.
  • am Ende der Kurse jeweils ein Zeugnis auszustellen. Die erworbenen Sprachkenntnisse sind nach den Vorgaben des Gemeinsamen europäische Referenzrahmens für Sprachen (CEFR) zu zertifizieren, sofern der Kursteilnehmer das Niveau A2 erreicht oder überschreitet. Ziel des Deutschkurses soll das Sprachniveau B2 sein

Kita- und Schulbesuch

Wir glauben, dass Kinder unabhängig von ihrer Herkunft die bestmögliche Förderung verdienen. Kinder von Asylsuchenden sollen daher einen möglichst umfassenden Zugang zu unserem Bildungssystem erhalten.

Deshalb fordern wir,

  • den Eltern und gegebenenfalls den Vormündern minderjähriger Flüchtlinge Informationen über das Bildungssystem zu Verfügung zu stellen.  Eltern oder Vormünder kleiner Kinder sollen sich besonders über die Möglichkeit und die Vorzüge des Kitabesuchs informieren können.
  • Kindern im entsprechenden Alter den Besuch einer Kita zu ermöglichen. Die Kitagebühren sind an die finanzielle Leistungsfähigkeit der Eltern anzupassen.
  • Minderjährigen im Schulalter den Schulbesuch unabhängig davon zu ermöglichen, ob sie bereits als schulpflichtig gelten.
  • volljährigen Asylsuchenden, die noch keinen Schulabschluss haben oder deren Schulabschluss nicht anerkannt wurde, den weiteren Schulbesuch bis zum 25 Lebensjahr zu gestatten.

Ausbildung, Studium und Arbeit

Auch Asylsuchende sollen die Chance auf einen Ausbildungs-, Studien- oder Arbeitsplatz haben. Dadurch wird es für sie leichter, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und finanziell für sich selbst zu sorgen.

Daher fordern wir,

  • jugendliche Asylsuchende und ihre Eltern oder Vormünder über das Berufsausbildungssystem und das Studium zu informieren und zu beraten. Dabei ist darauf einzugehen, welche Anforderungen an Auszubildende und Studierende gestellt werden und welche Chancen sie nach den jeweiligen Abschlüssen haben.
  • den Asylsuchenden Tätigkeiten in der Unterkunft, z.B. als Dolmetscher und im Rahmen des Sonderprogramms Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug, zu ermöglichen.
  • das Programm „Perspektiven für junge Flüchtlinge im Handwerk“ der Bundesagentur für Arbeit zu unterstützen und die Übertragung des Konzepts auf andere Berufsgruppen zu prüfen.
  • Auszubildenden ein Aufenthaltsrecht für die Dauer der Ausbildung und bei erfolgreichem Abschluss mindestens zwei Jahre darüber hinaus zu garantieren.
  • Auszubildenden und Studierenden gleichberechtigten Zugang zu finanzieller Unterstützung zu gewähren.
  • Studienvorbereitungsprogramme bekannt zu machen und fördern, z.B. durch Kooperationen von Hochschulen mit der Kiron University.
  • Arbeitsbeschränkungen wie die Sperrfrist und die Vorrangprüfung abzuschaffen.

Über die Integration in den Arbeitsmarkt hinaus, sehen die Jungen Liberalen die Aufgaben von kulturellen und außerschulischen Integration. Hier sind besonders die Leistungen von Sportvereinen und Reha-Einrichtungen für die Jungen Liberalen von besonderer Bedeutung.

Im Sportverein:

Hier wollen wir Sportangebote wie z.B. Fußballtraining für Flüchtlinge fördern. Fördern kann in diesem Fall das Bereitstellen von Fahrdiensten in den Gemeinden und Städten oder das Thema Versicherungsschutz während der Maßnahmen umfassen.

Im Reha-Sport:

Hier wollen wir die Erfahrungen des Deutschen Behinderten- und Reha-Sport-Verbandes und seiner Landesverbände nutzen. Besonders traumatisierten Flüchtlingen sollen den Angeboten der Verbände teilnehmen, die sich bisher über die Methode Sport, an die Reintegration von traumatisierten Bundeswehr-Soldaten richtet.

Weitere Beschlüsse

14.03.2024

Mund auf, Stäbchen rein – mit Endometriose diagnostiziert sein?

2023 erschien ein neuer Speicheltest auf dem Markt. Das Versprechen: Ein sicheres Testverfahren auf Endometriose via Speichelprobe, statt wie bisher...
14.03.2024

Keinen Fußbreit dem Faschismus! Gegen völkische Landnahme!

Die hohe Fragmentierung der rechtsextremen Szene macht es für die demokratische Mehrheitsgesellschaft häufig schwierig, die Feinde unserer Demokratie als solche...
14.03.2024

Frauen, Leben, Unfreiheit – das Mullah-Regime im deutschen Standesamt

Das 1929 geschlossene Niederlassungsabkommen zwischen der heutigen Bundesrepublik Deutschland und der Islamischen Republik Iran garantiert dem dortigen Regime umfangreiche Eingriffsmöglichkeiten...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen